Diese Website verwendet ein SSL-Zertifikat, um eine Verschlüsselung von übertragenen Daten zu gewährleisten.
Es
werden grundsätzlich bei einem Besuch dieser Website keine Daten auf
dem Server gespeichert, die bestimmten Personen zugeordnet werden
können.
Personenbezogene Daten
Sofern Sie per Formular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden
die dabei von Ihnen angegebenen Daten verschlüsselt per Email versendet
und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Ihre Daten werden
gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und
der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Besucher Statistiken
Der Websitebetreiber erhebt aufgrund berechtigten Interesses (s. Art.
6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website. Dafür
verwendet wird Matomo, eine Open
Source, selbstgehostete Software, die anonyme Nutzungsdaten für diese
Webseite aufzeichnet. Dabei wird auf die Nutzung jeglicher Cookies
verzichtet und die IP Adresse der Besucher anonymisiert.
Die aufgezeichneten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
Aufgezeichnet werden folgende Daten:
- Anonymisierte IP-Adressen (indem die letzten 2 Bytes entfernt werden )
- Pseudoanonymisierter Standort (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von anonymsierter IP-Adresse)
- Titel der aufgerufenen Seiten
- URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Verweildauer auf der Website
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.